Bücher | Lesungen | Workshops | Schönes

Martin Beyer

Schaut, was hinter den Türen liegt: Hier findet ihr Informationen zu meinen Büchern, Seminaren/Workshops und Veranstaltungen. Ich schreibe, lese und moderiere dort, hier und anderswo.

Frisch erschienen ist mein neuer Roman Elf ist eine gerade Zahl – eine Mutter-Tochter-Geschichte über die Kraft der Erzählens in dunklen Augenblicken. Infos und einen Trailer zum Buch findet ihr auf diesen Seiten.

Eventuell ein Newsletter gefällig?

Martin Beyer Autorenbild

Martin Beyer

Autor & Literaturvermittler & so

Vita? Hier schon mal die Kurzfassung

Alles nahm 1995 seinen Anfang: Mit 18 Jahren veröffentlichte ich als Schüler meine erste Erzählung und mache seitdem nichts lieber, als an meinen Geschichten zu arbeiten und daraus vorzulesen. Für meine Texte habe ich manchmal Lob und Anerkennung bekommen, unter anderem erhielt ich den Walter-Kempowski-Literaturpreis und ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds.

Ich liebe es, meine Erfahrungen weiterzugeben. In meinen Workshops vermittle ich kleinen und großen Menschen den Zauber des Erzählens und helfe ihnen, ihre künstlerische Identität zu stärken. Sprechen Sie mich gerne darauf an!

Was noch? Zum Beispiel: Zusammen mit Nora Gomringer moderiere ich die Talk-Show Villa Wild in Bamberg, und mit der Musikerin Antonia Hausmann habe ich verschiedene musikalische Lesungen entwickelt (gerne buchbar :). 

Buch & Bücher

Cover

Herzerwärmend, hoffnungsvoll und ein wenig märchenhaft – ein heilsamer Roman über eine besondere Mutter-Tochter-Beziehung

Tante Helene und das Buch der Kreise

Ein mit viel Zeitgeschichte versehener Familienroman über die Rebellion gegen gesellschaftliche und familiäre Erwartungen und den Mut, den es erfordert, sich selbst treu zu bleiben

Und ich war da

Wie kommt es, dass der eine Widerstand leistet, während der andere zum Mitläufer wird? Ein Roman über einen Jedermann während der NS-Zeit. 

Martin Beyer Autorenbild

Wenn das Erzählen Türen öffnet ...

Workshops für Groß und Klein und Dazwischen

In verschiedenen Formaten vermittle ich die Faszination des kreativen Schreibens und Erzählens. Oder haben Sie sich schon einmal als Erzählwelt verstanden? Mit der Storyversum-Methode stärke ich die künstlerische Identität von kreativen Menschen.

Kinder und Jugendliche finden Gedichte plötzlich cool oder erkunden als Lehrlinge der Märchenakademie das Reich der Geschichten, lauschend, schreibend, rappend.

Lesungen & Veranstaltungen

Mi, 26. November 25

ETA Hoffmann Theater
Bamberg @ 20:00 Uhr

Michael Ende: Unendliche Geschichten (Lesung und Gespräch)

Um Michael Ende, sein Vermächtnis und das Unendliche seiner Geschichten geht es an diesem Abend anlässlich der (grandiosen) neuen Inszenierung der „Unendlichen Geschichte“ am ETA Hoffmann Theater in Bamberg. Dramaturgin Lea Mantel, Intendant John von Düffel und ich stellen unsere Lieblingstexte von Michael Ende vor und sprechen über sein Werk.

Fr, 5. Dezember 25

Rathaussaal
Stein bei Nürnberg @ 19:00 Uhr

Elf ist eine gerade Zahl und Beim Anschüren des Eisvogels

In der Veranstaltungsreihe „Akademie im Rathaus“ lese ich zusammen mit Leonhard F. Seidl aus unseren Neuerscheinungen – auf Einladung der Akademie Faber-Castell.
Ich stelle meinen neuen Roman „Elf ist eine gerade Zahl“ vor. Leonhard F. Seidl liest aus „Beim Anschüren des Eisvogels – Nature Writing oder vom Schreiben aus dem Gelände“ (KILLROY media). Während zahlreicher Aufenthalte in Nationalparks und anderen Orten großer natürlicher Schönheit entstanden Leonhard F. Seidls Erzählungen und Essays. In ihnen verwebt er die Geschichten der jeweiligen Regionen mit seinen eigenen Erlebnissen und Empfindungen.

Mi, 10. Dezember 25

Hotel zur Bleiche
Burg im Spreewald @ 18.00 Uhr

Lesung aus Elf ist eine gerade Zahl im Spreewald

An diesem Abend stelle ich im Literatursalon des Hotels Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) meinen neuen Roman vor. Für diese Lesung kehre ich an einen für mich besonderen Ort zurück: In den Jahren 2011/12 war ich Spreewald-Literaturstipendiat, lebte und arbeitete vier Wochen lang in der „Bleiche“ – eine Zeit, die meine Arbeit nachhaltig beeinflusste.

»Im Suchen dieser Antwort liegt der Reiz des Buchs. Neben der Sprache natürlich, die leise erstrahlt in Eleganz, in zarter Schönheit und Poesie.«

Alexandra von Poschinger über »Tante Helene«

»Martin Beyers Roman ›Und ich war da‹ erzählt die Geschichte der NS-Zeit aufregend neu und zeitgemäß.«

Die ZEIT
Martin Beyer Autorenbild

Hey!

Nehmt gerne Kontakt mit mir auf wegen Lesungen, Workshops, Fragen und Anregungen – ich antworte so schnell ich kann. Seid ihr auf Facebook oder Insta? Folgt mir gerne!