Tante Helene und das Buch der Kreise
Ein jeder will dich nach seinem Bilde formen. Diese Erfahrung macht die Malerin und Modeschöpferin Helene Klasing jeden Tag aufs Neue, mit ihrer Mutter, mit ihren Lehrern und Kommilitonen und sogar mit ihrem Mann. So revolutionär die Sechzigerjahre auch gewesen sein mögen, man wusste doch sehr genau, wie und was eine Frau zu sein hat.
Helene aber hat ihren eigenen Kopf und ihr eigenes Bild von sich. Doch das gerät ins Wanken, als sie erfährt, dass sie adoptiert wurde. Helene wählt den schwierigen Weg. Sie stellt sich ihrer Vergangenheit und schließlich auch der Mutter, die sie fortgegeben hat. Eine riskante Entscheidung, aber auch eine, an der sie wachsen kann.

Martin Beyer

Was liegt hinter den Türen? Den Mut finden, nachzusehen, sich auf Neues, Unbekanntes, auf den Perspektivwechsel einzulassen, das ist für mich ein Sinnbild kreativer Arbeit. Gleichzeitig sind solche Schwellensituationen die Urszenen von Geschichten und (Entwicklungs-)Reisen. Ich verlasse das Gewohnte und wage die Veränderung, stelle mich einem Konflikt, folge meiner Sehnsucht, möchte etwas oder jemanden finden – oder selbst gefunden werden.
Hinter den Türen liegt eine (neue) Welt – hinter diesen Türen entdecken Sie meine Welt, meine schriftstellerische Arbeit und mein Seminarangebot. Willkommen!